es wird nicht gleich den Hals kosten

es wird nicht gleich den Hals kosten
Jemandem (auch: jemanden) den Hals kosten; es wird nicht gleich den Hals kosten
 
Das sprachliche Bild bezieht sich auf die Todesstrafe durch den Strang. Eine Sache, die einen Menschen den Hals kostet, ist sein Verderben, ruiniert ihn: Diese Äußerungen in Gegenwart des Polizeichefs hätten ihn den Hals kosten können. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Frank Thieß' Roman »Das Reich der Dämonen«: »Zu seinem nicht geringen Schrecken intrigierte Antonia diesmal gegen ihre beste Freundin, (...) ein Unternehmen, das bisher noch jedem den Hals gekostet hatte« (S. 596). - Wenn hingegen etwas nicht gleich den Hals kosten wird, dann ist die Situation nicht so schlimm wie angenommen, erwartet: Es ist besser, wenn du dem Meister sagst, dass durch deine Schuld das Lager heiß gelaufen ist. Es wird nicht gleich den Hals kosten. - Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich.
 
 
Thieß, Frank: Das Reich der Dämonen. Hamburg-Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1960. - EA 1941.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • das wird dich \(auch: dir\) nicht (gleich) den Kragen kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kragen kosten; das wird dich (auch: dir) nicht [gleich] den Kragen kosten   Das Wort »Kragen« bezeichnete früher den Hals und wurde erst später für den den Hals bedeckenden Teil der Kleidung verwendet. In bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) den Hals kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Hals kosten; es wird nicht gleich den Hals kosten   Das sprachliche Bild bezieht sich auf die Todesstrafe durch den Strang. Eine Sache, die einen Menschen den Hals kostet, ist sein Verderben, ruiniert ihn: Diese… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) den Kragen kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kragen kosten; das wird dich (auch: dir) nicht [gleich] den Kragen kosten   Das Wort »Kragen« bezeichnete früher den Hals und wurde erst später für den den Hals bedeckenden Teil der Kleidung verwendet. In bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Kosten (1) — 1. Kosten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, Kosten verursachen, erfordern. 1. Eigentlich, Aufwand an barem Gelde erfordern, von der Summe, welche man für eine Sache bezahlet, oder zur Erreichung einer Absicht aufwendet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”